Die beliebtesten Funkbissanzeiger zum Karpfenangeln oder Raubfischangeln im Angelsport. Für jeden lässt sich das richtige Set für Angler finden. Hilfreiche Infos, passende Angebote und Empfehlungen zum online kaufen und vergleichen. Hier findet ihr eine Übersicht der begehrtesten Anbieter von Bissanzeiger und vieles mehr.
Bissanzeiger Empfehlungen – Karpfen
Aus meiner Erfahrung im Angelsport, habe ich eine persönliche Bissanzeiger Bestseller Liste für euch zusammengestellt. Diese zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Robustheit schon seit Jahren im Angelsport aus. Zudem stimmt hier das Preis Leistungsverhältnis. Sie eignen sich sehr gut zum fischen auf Karpfen am See Weiher oder Fluss.
- MERKMALE: Farbe LED blau. Model 2+1.
- Die kompakten Prologic Set SMX Blue Edition Bissanzeiger haben all die wichtigen Merkmale, die moderne Karpfenangler heutzutage von einem Bissanzeiger erwartet werden; und dazu noch einige mehr!
- Extrem kompakt und elegant designt, funktioniert dieser Bissanzeiger mit den weitverbreiteten AAA 1,5V Batterien.
- Er ist komplett wasserdicht und nutzt eine Weiterentwicklung der beleuchteten Snag Ears.
- Jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die beleuchteten SMX Snag Ears sind teleskopisch und somit viel kompakter, sicherer zu verstauen und flexibler einstellbar.
Meine Funkbissanzeiger Empfehlungen

Es gibt einen Haufen Bissanzeiger auf dem Markt. Die besten Erfahrungen, habe ich persönlich mit den aufgeführten Marken/Herstellen gemacht. Die ersten drei Receiver (1-3) verwende ich selbst zum Karpfenfischen. Die New Direction Tackle Bissanzeiger hat ein guter Freund seit über einem Jahr im ständigen Einsatz.
Im Laufe meines Angler dar seins, habe ich sehr viele Geräte gesehen, getestet und auch selbst ausprobiert. Wie bei so vielen Dingen beim Angeln, kommt es auch beim Funkbissanzeiger auf den persönlichen Geschmack sowie den Geldbeutel an. Will man was vernünftiges und langlebiges haben, sollte man schon ein paar Euro für gute Bissanzeiger ausgeben. Ansonsten kauft man sie zweimal! Hier mal einige Vorschläge welche ich euch empfehlen würde.
Delkim Funkbissanzeiger
- Txi Plus
- super laut
- sehr sensibel
- wasserdicht
- langlebig & robust
CarpSounder Funkbissanzeiger
- CSF1
- zuverlässig
- sensibel
- wasserdicht
- robust & langlebig
Fox Funkbissanzeiger
ND Tackle Funkbissanzeiger
- K9 Bluetooth
- tolles Design
- hohe Ohren
- wasserdicht
- robust
Günstige Funkbissanzeiger
Es gibt sehr viele günstige Funkbissanzeiger auf dem Markt. Die beliebtesten Modelle, die in meinen Augen auch etwas taugen, habe ich hier für euch zusammengestellt. Der Angelsport ist für viele ein sehr schönes Hobby. In der freien Natur, findet man Ruhe und Entspannung. Es ist ein Ausgleich zu unserem hektischen und stressigen Alltagsleben.
Für die meisten Hobbyangler und Anfänger, kommen die teuren Geräte gar nicht erst in Frage. Praktisch und nützlich sollen die Bissanzeiger sein. Natürlich sollen sie zu dem noch günstig sein. Das diese Kombination oft schwer zu finden ist, weiß jeder von uns. Hier habe ich euch mal ein paar günstige Bissanzeiger aufgelistet, die ich schon persönlich bei einigen unserer Neulinge gesehen habe. Bis dato waren sie auch immer zufrieden damit, und ich konnte auch nichts Negatives dazu sagen. Die meisten No Name Geräte, stehen den teureren in nichts nach. Sie haben eine gute Funkreichweite und machen nicht bei ein paar Regentropfen den ganzen See unruhig.
G8DS Bissanzeiger Modell VX-1 wird inkl. Tasche geliefert. Es ist ein sehr günstiger Bissanzeiger aber ohne Funkempfänger. Zwar können an diesem Gerät keine verschiedenen Töne oder Tonhöhen eingestellt werden, aber die Lautstärke ist dennoch regelbar. Der Bissanzeiger ist Wasserdicht und sehr zuverlässig. Er tut was er soll und es ist ein sehr günstiges Gerät für Einsteiger und Anfänger, die nicht so viel Geld ausgeben wollen. Hinweis: Die Batterien: LRV08* sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen dazugekauft werden.
3er Bissanzeiger Set von Hirisi Tackle Modell "EVA Fall". Sehr günstiges Set inkl. Transporttasche mit Schaumstoffeinlage. Einstellbare Tonhöhe, Lautstärke und Empfindlichkeit. Zwei gut sichtbare LED an den Ohren des Bissanzeigers. Über die Klinken Buchse können zusätzlich noch beleuchtete Swinger oder Hanger* eingesteckt werden. Über die Tasten kann der Anzeiger Ein und Ausgeschaltet werden. Sehr guter Bissanzeiger jedoch ohne Funk Empfänger. Dennoch sehr Leistungsstark und zuverlässig. Hinweis: 9 V Block Batterie benötigt!
Das Funkbissanzeiger Set von Lixada im Tarn Blätter Design, ist ein sehr günstiges und zuverlässiges Bissanzeiger 4+1 Set. Die LED haben die Farben rot, gelb, blau und grün. Bei diesem Funkbissanzeiger Set bleiben keine wünsche offen. Sie besitzen eine Fallbiss Anzeige sowie sind die Tonhöhen, Tonstärken und Empfindlichkeit über die Tasten einzustellen. Desweiteren haben die Bissanzeiger eine Nachtlichtfunktion sowie einen Vibrationsalarm. Hinweis: Die Batterien 4 x 1,5 V AAA* sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen dazugekauft werden.
Bissanzeiger Sets
Gerade Anfänger und Neulinge tun sich schwer das richtige Funkbissanzeiger Set zu ordern. Die große Auswahl ist dann auch nicht wirklich hilfreich und von Vorteil. Damit man sich eine bessere Übersicht verschaffen kann, habe ich hier mal vier Sets rausgesucht. Sie haben unterschiedliche LED Farben, Sensibilität und Signal Tonhöhen Einstellungen.
Funkbissanzeiger Set
Am besten kauft man sich als Einsteiger ein Funkbissanzeiger Set. Diese sind meistens günstiger als die einzelnen Komponenten. Nicht nur Marken Geräte werden im Set angeboten, sonder auch die billigen Bissanzeiger. Zudem bekommt man oft einen schönen Koffer oder eine passende Aufbewahrungstasche für die neuen Geräte.
Anaconda Funkbissanzeigerset
- Tiki Taka
- 3 Funkbissanzeiger
- 1 Receiver
- Rot - Blau - Grün
- gute Reichweite
Fubite Funkbissanzeigerset
- Fusion Pro Set
- 4 Funkbissanzeiger
- 1 Receiver
- Fallbisserkennung
- super Reichweite
MAD Funkbissanzeigerset
- MAD Hi T Bite
- 3 Funkbissanzeiger
- 1 Receiver
- Rot - Blau - Grün
- gute Reichweite
Sänger Funkbissanzeigerset
- Nighthawk GSX-R6 Set
- 2 Funkbissanzeiger
- 1 Receiver
- wasserdicht
- Diebstahlschutz
Kleiner Tipp beim kaufen von Funkbissanzeiger
Wenn ihr euch ein Bissanzeiger Set zulegen möchtet, solltet ihr euch ein 4er Set zulegen. In Deutschland darf man an vielen Seen – Weihern zwar nur mit zwei Ruten angeln, dennoch gibt es einige Vorteile. Viele von uns Anglern besitzen ein Rod Pod – Rutengestell. Die Bissanzeiger werden oft nicht abmontiert sonder bleiben auf dem Pod. Wenn man für einen kurzen Tipp an einen kleineren Fluss zum angeln geht, braucht man kein Rutengestell mitzuschleppen. Hierzu verwendet man am besten Banksticks und separate Bissanzeiger. So ist man viel mobiler und flexibler unterwegs. Mehr Infos zu Rod Pod und Rutenhalter findet ihr hier auf einer anderen Webseite von mir.
Worauf sollte man beim kaufen achten?
Auf diese Seite kann ich nur meine persönliche Meinung zu den Geräten beisteuern. Dennoch weiß ich als erfahrene Karpfenangler auf welche Eigenschaften man von dem bestellen achten sollte. Hier eine kleine Checkliste was ein guter Funkbissanzeiger haben sollte. Nur so habt ihr später längeren Spaß an euren neuen Gerät.
- Ton & Lautstärkenregulierung
- Wasserdicht
- Stromversorgung
- Reichweite & Frequenzen
- Sesibilität
Lautstärken Regulierung
Gerade bei günstigen Funkbissanzeigern, ist es üblich das man an einigen Einstellungsmöglichkeiten spart. Die Lautstärken Regulierung sollte per Tastendruck oder Drehrad eingestellt werden könne. Selbst am Funk Empfänger (Sounderbox) sollte die Laut- und Tonstärke regulierbar sein. Es gibt nichts nervigeres, als Geräte die bei einem Biss in der Nacht den ganzen See beschallen.
Bei den hochwertigeren Funkbissanzeiger, hat man sogar die Möglichkeit einen Vibrationsalarm am Receiver – Empfänger auszuwählen. Sehr sinnvoll an stark befischten Gewässern. Zudem geben einige Marken Bissanzeiger zum Karpfenanglen einen speziellen Ton bei einem Fallbiss ab. So können wir Angler schon an der Tonart erkennen, ob es sich um einen zupfen, Schnurschwimmer oder einem Fallbiss handelt.
Folgende Einstellmöglichkeiten sind von Vorteil
- Aus
- Leise
- Mittel
- Laut
- Vibrationsalarm
Wasserdicht – Spritzwassergeschütz
Da wir das Wette nicht bestimmen können, sollte jedem klar sein. Wenn man sich neue Funkbissanzeiger zulegt, sollte man darauf achten, das diese Wasserdicht bzw. Spritzwassergeschütz sind. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein billiges oder teureres Produkt handelt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, und es nicht in der Artikelbeschreibung steht, solltet ihr einfach kurz beim Händler nachfragen. Ansonsten gibt es beim ersten Regen ein böses erwachen.
Wie finde ich heraus ob die Geräte Wasserdicht sind?
- Artikelbeschreibung
- Bewertungen von anderen Käufern
- einfach nachfragen per Telefon oder E-Mail
Batterien & Stromverbrauch
Je nachdem wie oft man die Funkbissanzeiger zum angeln einsetzt, sollten sie zum einen Stromsparend und zum anderen mit normalen Batterien versorgt werden können. Nur um auf Nummer sicher zu gehen, immer einen passenden Satz (Blockbatterie) mit ans Wasser nehmen. Von Bissanzeigern mit integriertem Akku, würde ich die Finger lassen. Sollte es mal zu Problemen kommen, hat man keine Chance diese zu wechseln. Zudem sollten die Batterien nicht über einen längeren Zeitraum im Gerät gelassen werden. Wenn ihr eine Winterpause einlegt, nehmt sie einfach vorher heraus. Es kommt immer wieder vor, diese bei längerem Nicht verwenden anfangen im Gehäuse auszulaufen. Das ist nicht nur unschön, sonder kann auch die Funktionen des Funkbissanzeigers beeinträchtigen.
Welche Batteriearten sind üblich?
- 9 Volt Blockbatterie
- AA
- AAA
Funk Reichweite & Frequenzen
Normalerweise sollte sich der Angler während der Ausübung immer in Rutennähe befinden. Da wir nicht das Gelände beeinflussen können, sollte ein gutes Funkbissanzeiger Set schon eine Reichweite von über 100 Metern betragen. So kann man auch schon mal in Ruhe austreten ohne Angst haben zu müssen, dass man einen Biss verpasst. Wenn jemand am See die gleichen Modelle wie ihr verwendet, könnte es zu Problemen bei den Funk Frequenzen kommen. Achtet als darauf, dass man diese einstellen kann. Ansonsten könnte es passieren, dass ihr mitten in der Nacht umsonst an die Ruten springt, nur weil der Kollege einen Biss hatte! Gerade bei günstigen Funkbissanzeiger Sets, wird die Frequenzeinstellung sehr gerne weggelassen um kosten zu sparen.
Hierauf solltet ihr achten!
- min. 100 Meter und mehr Reichweite
- einstellbare Funkkanäle bzw. Frequenzen am Receiver – Emfpänger – Sonderbox
Sensibilitätseinstellung
Die Sensibilitätseinstellung bei Funkbissanzeiger kann mehrer Vorteile beim Karpfenangeln haben. Nehmen wir an, ihr möchtet an einem Fluss mit viel Schiffsverkehr angeln. Zum Beispiel an der Mosel oder Rhein. Neben nützlichen Absenkbleien kann man die Senibilität der Funkbissanzeiger so einstellen, das sie nicht bei jedem vorbeifahrenden Schiff anfangen zu klingeln bzw. ein akustisches Signal von sich geben. Das kann sehr ärgerlich und frustrierend sein, gerade wenn man Anfänger ist. Die Sogenannten Back Leads (zum absenken der Schnur) kann man in jedem gut sortierten Angelshop kaufen.
An einem See wo man mit sehr feiner Montagen fischt, kann die Sensibilitätseinstellung von Vorteil sein. Selbst minimale Bisse sind je nach Einstellung so besser zu erkennen.
Nützliches Zubehör für Funkbissanzeiger
Wenn man sich neue Bissanzeiger gekauft hat, benötigt man oft noch einiges an Zubehör. Neben Befestigungsmateriealien sind unteranderem auch Pendel oder Hanger erforderlich, um eine exakte Bisserkennung zu gewährleisten. Gerade für die Fallbisserkennung sind diese sinnvoll. Zudem gibt es noch andere nützliche Hilfsmittel, die beim Angeln auf Friedfisch oder Raubfisch von Vorteil sein können. Zum Beispiel Line Clips, Snag Ears, Back Leads oder Banksticks. Einige Funkbissanzeiger Sets werden mit einem kompletten Sortiment geliefert.
- Sehr nützliche Back Leads von Fox zum absenken der Hauptschnur. Das Absenkblei besitzt einen schnurfreundlichen Schnurclip und ist an einer robusten Nylonschnur befestigt. So verliert man kein Absenkblei mehr bzw. findet es immer wieder. Tolles Hilfsmittel was man sich unbedingt mal anschauen sollte. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Gewichten. Befestigen kann man sie am Rod Pod, an einem Bankstick oder mit einem üblichen Zelthering.
- Vielseitig einsetzbare Edelstahl Banksticks zum angeln. Sie dienen als Rutenauflage und vielem mehr. Es gibt unterschiedliche längen und Anbieter. Persönlich bevorzuge ich Ausziehbare von 50 cm auf 90 cm. Die meisten sind sehr robust und langlebig. Erhältlich als 2er, 4er oder 6er Set zu einem sehr günstigen Preis.
- Die Snag Ears - Bars sind aus leichtem Aluminium und einfach zu monieren und sehr praktisch. Selbst bei einem harten und seitlichen Biss, bleibt die Rute auf dem Rod Pod bzw. auf dem Bissanzeiger liegen. Hierbei handelt es sich um ein 3er Set. Es gibt sie jedoch auch einzeln oder als zweier Version zu kaufen. Bei diesem Set Angebot kann man nicht viel falsch machen.
- In diesem Swinger Set von Fox, erhält man drei Pendelbissanzeiger in blau. Diese Farbkombination, ist schon seit vielen Jahren eine sehr begehrte Farbvariante. Mir persönlich gefallen die Ampelfarben besser. Es ist halt Geschmackssache. Die Stangen der Fox Swinger sind schwarz lackiert und das Gewicht ist darauf verschiebbar. Zusätzlich bekommt man noch eine Kunststoff Transportbox (Transportkoffer). Der Anschlussstecker passt in alle gängigen Bissanzeiger.
- Nützliches Tool um den Abstand zwischen Bissanzeiger und Rollenbügel zu überbrücken. So kann man die Schnur mit den Swingern richtig spannen. Die Smart Clips von Delkim werden mit einem Gummi am Ruten Blank befestigt. Sie sind für alle modernen Karpfen oder Raubfisch Ruten einsetzbar. Die Delkim Clips bekommt man einzeln oder in einem 3 Set Angebot zu kaufen. Als Alternative zu Delkim gibt es noch andere Marken. Unteranderm von Fox, Nash, Fubite oder Prologic.
- Gutes Pendelbissanzeiger – Swinger Set zu einem günstigen Preis. Inklusive Transporttasche – Transportkoffer mit Reißverschluss. Die Zugfeder kann in verschiedene Stufen eingestellt werden. Das aufgefädelte Gewicht lässt sich leicht verschieben und einstellen. So verpasst man keinen Fallbiss mehr. Über den 2,5 mm Stecker wird dieser mit dem Bissanzeiger verbunden. Bei einem Biss, leuchtet eine kleine LED im hinteren Teil des Swinger auf. Der Einfädle Mechanismus (Schnurclip)für die Hauptschnur ist einfach zu bedienen und löst sich gut beim Anschlag und ist Schnur schonend.
Funkbissanzeiger Hersteller & Marken
Es gibt eine Menge Hersteller von Funkbissanzeiger. Damit man sich mal einen kleinen Überblick verschaffen kann, habe ich mal die mir bekannten Hersteller, Marken usw. in einer Liste zusammengestellt. So kann man sie einfach auswählen und vergleichen. Die jeweiligen Vertreiber, habe ich mit einem Link versehen, der zum jeweiligen Produkt führt, soweit er verfügbar ist. Vergesst nicht die Funktionen miteinander zu vergleichen!
Übersicht
Funkbissanzeiger Vergleich
Hierzu habe ich mal drei beliebte Sets ausgewählt die gerne gekauft werden. Anhand meiner Einschätzung und den technischen Daten, habe ich zudem die Bewertungen verschiedener Käufer miteinander verglichen. Eventuell ist ja ein passendes Funk Bissanzeiger Set in diesem Vergleich für euch dabei. Schaut euch die unterschiedlichen Funktionen an und entscheidet selbst.
![]() | ![]() | Preistipp ![]() | |
Fubite Fusion 4+1 Funk Bissanzeiger Set* | New Direction Tackle Funkbissanzeiger Set 4+1* | Lixada Funkbissanzeiger Set 4+1* | |
Eigenschaften | Für Einsteiger & Fortgeschrittene
Fubite Fusion Details
Preistipp
| Für Fortgeschrittene & Set für Profi Angler
New Direction Tackle K9 Details
Empfehlung
| Sehr gutes Set für Anfänger & Einsteiger
Lixada Details
Kauftipp
|
Preis | € 89,90 | Preis nicht verfügbar | € 95,99 |
zum Anbieter | Mehr Infos* | Mehr Infos* | Mehr Infos* |
Angebot von | ![]() | ![]() | ![]() |

Eigenschaften | Für Einsteiger & Fortgeschrittene
Fubite Fusion Details
Preistipp
|

Eigenschaften | Für Fortgeschrittene & Set für Profi Angler
New Direction Tackle K9 Details
Empfehlung
|

Eigenschaften | Sehr gutes Set für Anfänger & Einsteiger
Lixada Details
Kauftipp
|
Welsbissanzeiger
Das angeln auf den Wels wird immer beliebter. Wegen seinen enormen Größe und Kampfstärke, ist dieser Fisch für viele Angler eine echte Herausforderung. Durch die ansteigende Popularität, bekommt man mittlerweile spezielle Welsbissanzeiger. Von der Funktion her gibt es keine Grundlegenden Änderungen, außer das die meisten Welsbissanzeiger an der Rute direkt befestigt werden. Die Schnur wird durch eine art Clip geführt. Bei einem Biss, zieht der Fisch die Schnur aus dem Clip und ein Signal ertönt. Dieser wir dann zum Funk Empfänger übertragen. Die Lautstärke kann oft an beiden Geräten vom Angler eingestellt werden.
Zudem ist die Signal Funkreichweite der Sounderbox – Empfänger nicht so hoch wie bei den normalen Funkbissanzeiger. Die mir bekannten Welsbissanzeiger sind unter andrem Black Cat und die Carp Sounder – Cat Sounder. Diese Systeme werden nicht oft im Angelshop angeboten. Vernünftige Einsteiger Sets findet man besser im online Shop oder auf Amazon bzw. Ebay. Hier ist die Auswahl um einiges größer und billiger als im kleinen Angelshop. Welcher Angler will schon unnötig Geld zum Angeln ausgeben.